Identitätsdaten im Cyberraum – warum jede Webanwendung ein IAM braucht.

Gastbeitrag von Dipl.-Chem.oec. Stephanie Ta, Business Development Manager / Prokuristin, Syntlogo GmbH.
Das Thema Datenschutz ist in aller Munde, doch oft wird die Sicherheit, Pflege und die Aufbewahrung von Identitätsdaten im Internet singulär betrachtet und gehandhabt. Warum Sie jetzt mit ganzheitlichen Lösungen auf das richtige Pferd setzen, erfahren Sie in dem Impulsbeitrag von Stephanie Ta. Die Gründe für den geänderten Bedarf liegen teilweise viele Jahre zurück. Insgesamt kann man vier große Veränderungen ausmachen, die den notwendigen Schutz von Identitätsdaten zum festen Bestandteil von Digitalisierungsaufgaben macht:

Die Kreislaufwirtschaft und die Bedeutung der zertifizierten Datenlöschung.

Gastbeitrag von Ruud de Wildt, Certus Software GmbH.

Im heutigen digitalen Zeitalter kann die Bedeutung einer sicheren und vorschriftsmäßigen Datenlöschung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Angesichts der zunehmenden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes müssen Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen sicher von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops, PCs, Speichersystemen, USB-Sticks, Servern usw. gelöscht werden, bevor sie die Arbeitsumgebung zur Entsorgung oder zum Recycling verlassen.

Mit smarten Lösungen das Backoffice entlasten

Impulsbeitrag von Ralf Schmitz, zuständig für Reseller Sales & Vertrieb bei ecoDMS.

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben standardisierte Abläufe häufig noch nicht digitalisiert. Dies hat zur Folge, dass Mitarbeiter mit zahlreichen repetitiven Aufgaben befasst sind, die unnötig Zeit kosten. Dabei bietet der Markt Lösungen, mit denen sich lineare Prozesse leicht automatisieren lassen – und das sogar gegen nur geringe Lizenzgebühren.

Das Silicon Valley Europe wird Realität

Ein neues europaweites IT-Cluster "Silicon Valley Europe" entsteht, um die internationale Vernetzung und Stärkung der IT-Branche zu fördern

Darmstadt, 19.10.2023 – “Als bedeutsamen Schritt zur länderübergreifenden Stärkung der IT-Branche, kündigen wir voller Stolz und Freude den Start des europaweiten IT-Clusters Silicon-Valley-Europe.com an. Eine einzigartige Community-Plattform, die offiziell ab 1. Januar 2024 für Firmen aus dem Bereich Informationstechnologie grundlegend neue Möglichkeiten schaffen wird, universeller zusammenzuarbeiten und damit kollektiv wie konstruktiv weiter zu wachsen”, erklärt Initiator Michael Mattis.

Ab sofort lädt das Cluster interessierte IT-Unternehmen aus ganz Europa dazu ein, Mitglieder zu werden und gemeinsam die Leistungsfähigkeit und Potenziale engagierter Akteure aus diesem wichtigen Wirtschaftszweig zu bündeln, Synergieeffekte zu nutzen und inhaltlich passgenaue Kooperationen zu verwirklichen.

Nachhaltig in die Cloud - Bechtle realisiert zukunftsfähige Cloud-Strategie für Nachhaltigkeitspionier followfood

Nachhaltig in die Cloud - Bechtle realisiert zukunftsfähige Cloud-Strategie für Nachhaltigkeitspionier followfood

Zur Nachhaltigkeit gehört immer auch eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Daher verwirklichte Bechtle für und mit followfood einen konsequenten Cloud-only-Ansatz. Das Cloud-Journey-Konzept einer der beliebtesten Marken für nachhaltige Lebensmittel vereint nun die Flexibilität moderner Arbeitsplätze mit dem maximalen Praxisnutzen – alles zentral gemanagt und fußend auf den Microsoft-Technologien, allem voran Azure Virtual Desktop.

Mehr und mehr Endverbraucher achten auf ihre Ernährung und wählen Produkte aus einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion. So schätzen heute schon weit über zwei Millionen Haushalte das Angebot der deutschen Nachhaltigkeitsmarke followfood. Das Unternehmensziel von followfood, zur Regeneration des Planeten beizutragen, schließt ein, selbst alle klima- und umweltschädlichen Technologien und Prozesse weitestgehend zu vermeiden oder zu verringern. Das reicht von vorbildlichen Produkten wie von Hand geangeltem Thunfisch, dem Verzicht auf sogenannte Flugware, klimafreundlichen Verpackungen, einem klaren Nein zur Vermarktung von Fleischprodukten bis zur Anti-Flugreise-Policy im Unternehmen, einem eigenen Elektro-Fuhrpark, dem Bürobetrieb mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien und last but not least einer neuen, nachhaltigen, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur. Wie diese mit einem Cloud-only-Ansatz in Kombination mit Managed Services von Bechtle gelang, erfahren Sie in diesem Best Practise.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.